Steckbrief: Anni
Geburtsdatum: 01.10.2017
Geschlecht: weiblich
Rasse: Schäferhund-Mischling
Notfall: nein
kastriert: ja
Schulterhöhe: ca. 60 cm, ca. 25 kg
Krankheiten: keine bekannt
1. MMC erfolgt nach Einreise in Deutschland; Leishmaniose Test Sardinien negativ
verträglich mit
Rüden: ja
Hündinnen:
Katzen: nein
Familienhund: ja
kinderfreundlich: ja
Vermittlung: Deutschland (bundesweit), Österreich, Schweiz
Pflegestelle: ja
Paten: ja
Aufenthaltsort: Sardinien
Schutzgebühr 250,00 € + MMC 75,00 € + Transport 150,00 €
Ansprechpartner:
Karin Loebnitz
Mobil: 0177/ 7 00 33 77
eMail: k.loebnitz@saving-dogs.de
Homepage: www.saving-dogs.com
ANNI - ihre Welt steht Kopf…….
Die hübsche Anni wurde vermutlich ausgesetzt. Eine Kollegin fand die Schäferhund-Mischlingsdame im Hinterland auf ihrem Nachhauseweg. Mühselig humpelte die Hündin am schmalen Randstreifen einer Schnellstraße entlang, während die Autos in hohem Tempo vorbeirauschten…
Unsere Kollegin näherte sich ihr vorsichtig, damit Anni nicht in Panik auf die Fahrbahn rennt. Sie musste unbedingt sofort dort weg, sonst wäre sie über kurz oder lang höchstwahrscheinlich überfahren worden. Die Süße hatte jedoch gar nicht vor zu flüchten –sie freute sich sogar über die freundliche Stimme und ließ sich streicheln.
Die Kollegin brachte Anni zunächst zum Tierarzt, weil sie eine größere Wunde an der Pfote hatte. Da hier eine regelmäßige Wundkontrolle mit Verbandswechsel und auch Antibiotika angezeigt war, ging es anschließend direkt in die Quarantänestation nach HOPE.
Da sich bei der Untersuchung zeigte, dass Anni trotz gepflegten Zustandes keinen Mikrochip trug, fragten wir überall bei den Bauern weiträumig herum, ob sie jemand kennt oder vermisst. Wieder und wieder. Nein, niemand kannte sie. Wir hängten Fotos auf…. wohl wissend, dass es mehr als ungewöhnlich ist, dass jemand dort einen entlaufenden Hund aktiv sucht.
Es vergingen einige Wochen, ohne dass sich ein Besitzer meldete oder finden ließ. Wir haben sie Anni getauft, nun inzwischen gechippt und geimpft. Die Wunde ist komplett verheilt und die Maus läuft wieder einwandfrei.
Allerdings leidet sie sehr, denn bis auf den täglichen Freilauf sitzt sie in einem Gehege. Da sie das vermutlich nicht kennt, weint sie und macht so ihrem Kummer Luft. Es ist ja auch tatsächlich kein erstrebenswerter Zustand, sondern diente lediglich ihrer Genesung und Sicherheit.
Unsere Auffangstation ist dazu gedacht, unseren Schützlingen kurzfristig eine Bleibe zu geben. Es sollte idealerweise immer nur ein kurzer Weg ins Glück in ihrem Leben sein.
Schäferhunde sind besonders sensibel und den Menschen sehr zugetan. Wir wünschen uns für Anni deshalb dringend ein schönes Zuhause. Ländliche Lage und ein Garten wären wünschenswert, denn wir sehen die Maus nicht als Stadthund in einer Fußgängerzone.
Anni hat ihren Koffer schon gepackt und kann im Februar 2021 in den Shuttlebus klettern. Auch ein Pflegestellenangebot wäre eine große Hilfe, denn wir möchten nicht, dass die Süße einen Lagerkoller bekommt.
Nun hoffen wir, dass Schäferhund-Liebhaber unsere Anni ganz schnell entdecken und den Anruf starten, der ihre Welt wieder ins Lot bringt.
Wichtige Zusatzinformationen:
Weitere allgemeine Angaben:
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.