Ihre Enkelkinder Pepita & Fossetta sind als Junghunde vor Kurzem ins Glück zu ihren Familien nach Deutschland gereist und haben dort nun das ganze Leben noch vor sich – bei nonna Grigia sieht DAS anders aus.
Der größte Teil IHRES Lebens ist nämlich schon vorbei.....
Ihre Jugend und die ersten Jahre ihres Lebens durfte Grigia in Freiheit bei den Schafen verbringen, wo sie auch regelmäßig Welpen auf die Welt brachte. Damit ist es nun aber schon lange vorbei. Grigia führt ein Leben an der Kette und das darf und kann nicht bis an ihr Lebensende so weiter gehen.
Deshalb machen wir uns stark für das nette und freundliche Ömchen, an deren genaues Geburtsdatum sich niemand in ihrer jetzigen „Familie“ erinnern kann.
Grigia ist eine Pastore Fonnese Mischlingshündin, die für ihr Alter topfit ist, aber keine großen Ansprüche an Beschäftigung stellen wird.
Gemeinsame Spaziergänge in der Natur, ein kuscheliges Körbchen, ein Haus mit Garten, wo sie einfach nur sein kann und beobachten darf UND eine eigene, richtige Familie – DAS ist alles was Grigia jetzt dringend braucht!
Bei Fragen zu unseren Schützlingen, oder aber wenn Sie unserer GRIGIA einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei:
kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654
<<< Update 18. Januar 2021: >>>
Neues Video unter
https://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-in-lanusei/grigia/
<<< Update 7. Januar 2021: >>>
Neues Video unter:
https://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-in-lanusei/grigia/
Steckbrief
Geburtsdatum: ca. 2008
Chip: noch nicht
Rasse: Mischling (Pastore Fonnese)
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Kastriert/sterilisiert: nein
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Aufenthaltsort: Lanusei, Sardinien
Oktober 2020:
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten bei unserem Kooperationspartner. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
Das Geburtsdatum wird beim Setzen des Chips vom Amtstierarzt festgelegt.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.