shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

KITSOS Liebt Abwechslung

ID-Nummer326165

Tierheim NameLimani - Hoffnung für Streunerpfoten e.V.

RufnameKITSOS

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertMännlich, Kastriert

Alter 10 Jahre , 1 Monat

Farbebeige

im Tierheim seit15.10.2013

letzte Aktualisierung14.10.2023

AufenthaltsortAusland

Geeignet für Alle

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Kitsos ist ein freundlicher Kerl, der nun schon recht lange im Perama Hope Shelter "sitzt".
Er wurde zusammen mit seinem Bruder Mitsos gefunden, ihre Mutter wurde von einem Auto angefahren, was eine vorzeitige Geburt ihrer Welpen auslöste. Nur Kitsos und Mitsos überlebten, ihre Mutter erlag trotz sofortiger Hilfe leider einige Tage später ihren schweren Verletzungen.
Mit anderen Hunden ist Kitsos sehr verträglich, und auch auch mit uns Menschen kommt die Fellnase sehr gut aus.
Die Langeweile im Shelter hat auch bei Kitsos ihre Spuren hinterlassen: Kommt Besuch, möchte er unbedingt im Vordergrund stehen, aber wer kann es ihm verdenken, im Shelter ist eben jede Art Abwechselung sehr willkommen. Und Streicheleinheiten gibt es dort ja eh nicht sehr oft...da versucht man natürlich, das Interesse des Besuchers möglichst auf sich zu ziehen, ohne aber eifersüchtig auf seine "Zellengenossin" Violetta zu sein.
Kitsos wäre auf einer Pflegestelle gut aufgehoben, wo er seine Qualitäten und Charaktereigenschaften deutlicher zeigen könnte, denn im Moment können wir noch gar nicht so viel über den netten Rüden erzählen.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Limani - Hoffnung für Streunerpfoten e.V.

Anschrift Sommerkamp Feld 27
51519 Odenthal
Deutschland

Aufenthalts-  

land Griechenland

Homepage http://limani-dogs.de/impressum

 
Seitenaufrufe: 1627