Griuta ist eine liebe, aber zurückhaltende Hündin. Sie lebt nun mittlerweile ein Jahrzehnt im Tierheim und kennt nur die Pflegerinnen und Sanda. Bei unseren Besuchen war sie zunächst zurückhaltend und vorsichtig, aber immer freundlich. Griuta wird erst einmal Zeit und Geduld brauchen, um sich in einer Familie einzuleben. Sie kennt wenig und muss vieles lernen. Ein Leben im Zwinger prägt, daher sollte am Anfang so wenig wie möglich von ihr verlangt werden. Sie braucht Menschen, die mit Ruhe, Geduld und Zuneigung eine vertrauensvolle Mensch-Hund-Basis schaffen. Das Laufen an der Leine und am Geschirr kennt sie nicht. Auch hier muss einfühlsam trainiert werden. Alltagsgeräusche wie Staubsauger, Kaffeemaschine, Autofahren, all das muss sie in ihrem neuen Zuhause in Ruhe kennenlernen dürfen. Ein souveräner Ersthund könnte eine große Unterstützung dabei sein. Wir suchen für Griuta eine Pflegestelle oder ein Endzuhause. Wer sich für die liebe Hündin interessiert, kann sich gerne bei uns melden. Griuta sollte nicht in eine Stadtwohnung ziehen. Eine Wohnung bzw. ein Haus mit eingezäuntem Garten möglichst ebenerdig, wäre ideal. In Sandas Tierheim gibt es viele Hunde, die dort alt geworden sind. Viele werden es nicht mehr in ihre eigenen Familien schaffen. Aber wir hoffen für jeden Einzelnen, denn wir wissen, was für großartige Hunde sie in ihren Familien werden können.
Geschichte:
Griuta lebt seit ihrer Welpenzeit im Tierheim in Rumänien. Keiner gab ihr oder ihren Geschwistern bisher eine Chance. Findet sie nun endlich ihre Familie? Griuta ist eine von Grasa Ures Welpen. Grasa Ure lebte in den Straßen Bukarests und fand irgendwann Unterschlupf in einem verlassenen Gebäude. Dort brachte sie 2010 ihre fünf Welpen zur Welt, Griuta, Fomica, Labute Albe, Blonda und Fetita Ure. Eine nette Frau fütterte alle Hunde, die in diesem Haus lebten. Doch eines Tages wurde es für die Hunde gesperrt, denn es sollte abgerissen werden. Wohin nun mit der Hundefamilie? Die Frau kannte Sanda und in ihrer Not bat sie um Hilfe. Sanda holte die kleine Hundefamilie zu sich ins Tierheim und seitdem leben sie dort. Grasa Ure, die Mutter der Welpen, starb leider letztes Jahr. Wir würden uns sehr wünschen, wenn wenigstens ihre Kinder noch ein liebevolles Zuhause finden würden.
Unsere Hunde werden nur nach einem ausführlichen Vermittlungsgespräch sowie positiver Vorkontrolle, gegen eine Schutzgebühr, mit Schutzvertrag vermittelt. Die Schutzgebühr enthält: Transport (nur mit Traces), Impfung, Chip, EU-Tierpass, Entwurmung, Entflohung (und Kastration, wenn Alter entsprechend). Wir lassen den SNAP® 4Dx testen, dieser beinhaltet Test auf Borreliose, Anaplasmose, Ehrlichiose und Dirofilariose. Weitere Test, wie z.B. auf Leishmaniose oder Hepatozoon können gerne auf Anfrage gegen Mehrpreis vorgenommen werden. (Nicht bei Welpen notwendig).
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.