shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

LISETTA - "Hüterin der Wäsche"

ID-Nummer257516

Tierheim NameSardinienhunde e.V.

RufnameLISETTA

RasseMischlingshund

Geschlecht/KastriertWeiblich, Sterilisiert

Alter 14 Jahre , 11 Monate

Farbeschwarz

im Tierheim seit01.11.2019

letzte Aktualisierung29.01.2023

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Alle

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

Lisetta, geboren am 01.01.2009, kam Anfang November in unser Kooperationstierheim der LIDA in Olbia auf Sardinien.

Lisetta ist eine Hündin, deren Anblick einem sofort das Herz erwärmt. Sie hat so viel Weisheit, Tiefe und Freundlichkeit in den Augen, dass man sich ihrem Bann nicht entziehen kann....

Für Lisettas Lebensabend wünschen wir uns großherzige, ruhige Menschen, die sich einfach nur an ihr freuen und keine Erwartungen an sie haben. Schön wäre ein ebenerdiges Zuhause in ländlicher Gegend, ein Haus mit eingezäuntem Garten; sie liebt es, einfach nur draußen zu liegen und das Grundstück zu hüten. Eine Einzelperson oder ein Rentnerpaar, dessen Bewegungsdrang nicht ausgeprägt ist, könnten wir uns gut vorstellen. Für Kinder wäre sie nicht der geeignete Hund, ebenso wenig für Katzen und Kleintiere. Ein oder mehrere souveräne und entspannte Artgenossen würden ihr über anfängliche Hürden und Unsicherheiten hinweg helfen.

Lisetta ist eine extrem liebe, ca. 12jährige Hundeseniorin, anspruchslos, anpassungsfähig, bescheiden und mit allem zufrieden. Sie hat sich eine unglaubliche Sanftheit bewahrt, obwohl ihr bisheriges Leben hart und entbehrungsreich war und die körperlichen und seelischen Spuren nicht zu übersehen sind. Wir gehen davon aus, dass sie von Menschen -wie auch immer- sanktioniert wurde, sie ist sehr darauf bedacht, alles richtig zu machen und muss sich immer bei ihren Leuten rückversichern, ob ihr Verhalten erwünscht ist.

Im Haus ist sie ruhig und unauffällig, sie kann alleine bleiben und schläft nachts brav in ihrem Hundebett.

Sie fährt problemlos im Auto mit (man muss sie hinein- und herausheben), hat niemals etwas kaputt gemacht.

Spaziergänge mit Lisetta sollten keine Überlänge haben. An guten Tagen ist sie etwas flotter und motivierter unterwegs und da kann sogar ihr Jagdtrieb kurz mal aufblitzen, wenn sie ein Rebhuhn oder einen Hasen sieht. Ihr Tempo ist generell sehr gemächlich, das ausgiebige, intensive Schnuppern ist der wichtigste Teil des Spaziergangs. An schlechten Tagen läuft sie unrund, ist desinteressierter am allgemeinen Geschehen auf dem Grundstück und schläft sehr viel. Ihre neuen Menschen sollten also flexibel sein und ihre Unternehmungen jeweils ihrer Tagesform anpassen.

Wenn Sie sich vorstellen können, dieser großartigen Hundeseele noch eine schöne Zeit zu schenken, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654.
(August 2020)

>>>Update Januar 2023>>>
Von Lisetta gibt es neue Fotos & Videos.

<<< Update 21. Oktober 2020: >>>
Dies schreibt das Pflegefrauchen über Lisetta:

"Lisetta´s unglaubliche und vor allen Dingen konstant anhaltende positive Entwicklung ihrer Mobilität, möchte ich Ihnen nicht vorenthalten ...
Seit mehreren Wochen läuft sie bei allen Spaziergängen mit meinen Hunden zusammen mit und die großen Strecken dauern zwischen 1,5 - 2 Stunden. Dabei ist sie nicht mehr nur sehr auf sich selbst konzentriert, sondern nimmt auch ihr komplettes Umfeld mit wachen Blicken wahr, ist sehr interessiert an allem und es entgeht ihr dabei nichts. Selbst nach diesen langen Spaziergängen lässt sie es sich nicht nehmen mit den anderen Hunden noch aus dem Heizungsraum zum Wohnzimmer zu flitzen.

Seitdem ich die Transportbox vom Rücksitz entfernt habe, klappt das Einsteigen in das Auto sehr viel besser und mit etwas Anlauf käme sie ganz alleine rein, doch das hat sie noch nicht verstanden. Jetzt machen wir das so, dass sie alleine ihre Vorderpfoten auf den Sitz stellt und wenn ich ihr das Kommando " Hopp " gebe, dann stößt sie ihre Hinterbeine aus dem Stand vom Boden ab, wobei ich sie dann noch leicht mit dem Sicherheitsgeschirr unterstütze. Rein- sowie rausheben aus dem Auto gehört somit der Vergangenheit an !!!

Das Fressen klappt mittlerweile super gut, allerdings sitze ich dann zu 99% mit meinen 4 Hunden auf dem Boden bei ihr.Sie hat auch an Gewicht zugelegt und Ihr Fell ist weich und glänzend und mit ihrem Gesamtzustand bin ich mehr als zufrieden.

Abends, wenn wir dann in das Bett gehen, laufen alle wie die Enten die Treppe hoch und verteilen sich auf ihre Betten, auch Lisetta. Das ist so toll, wie sie das alles mitmacht und zaubert mir jeden Abend noch einmal ein Lächeln ins Gesicht."

Wenn Sie sich vorstellen können, dieser großartigen Hundeseele noch eine schöne Zeit zu schenken, melden Sie sich bitte unter kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654.

Neues Video unter:
https://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-auf-pflegestellen/lisetta/


Steckbrief:
Geburtsdatum: 01.01.2009
Chip: ja
Rasse: Mischling
Geschlecht: weiblich
Schulterhöhe: ca. 50 cm
Kastriert/sterilisiert: ja
Handicap: -
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Aufenthalt: 61206 Wöllstadt

Die Fotos auf dem Wäschewagen sind nur wenige Tage nach den anderen Fotos entstanden. Man sieht schön, wie schnell sich Lisetta eingewöhnt.

<<< Update August 2020: >>>
Die neueren Fotos stammen von Anfang August 2020.
Neues Video unter:
https://www.sardinienhunde.org/2-chance/hunde-auf-pflegestellen/lisetta/

<<< Update Juli 2020: >>>
Das neuere Foto zeigt Lisetta auf ihrer Pflegestelle.

<<< Update Januar 2020: >>>
Bei unserem Besuch im Januar 2020 sind die neueren Fotos und ein Video entstanden. Das Video können Sie auf unserer Homepage sehen unter https://www.sardinienhunde.org/2-chance/im-besten-alter-5-jahre/lisetta/


<<< Update März 2020: >>>
Lisetta wird am 05. Juni auf eine Pflegestelle in Hessen ausreisen!
Noch liebt sie nach wie vor die Wäsche im rifugio (siehe neuestes Foto).


Bei Fragen zu unserem Schützling, oder aber wenn Sie LISETTA ein endgültiges Zuhause in Aussicht stellen möchten, dann melden Sie sich bitte bei:
kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654


Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten in unserem Kooperationstierheim. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
"Unbekannt" bei Kinderverträglichkeit oder Katzenverträglichkeit bedeutet nur, dass wir darüber grundsätzlich keine Aussage treffen können.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Sardinienhunde e.V.

Anschrift 61206 Wöllstadt
Deutschland
(Pflegestelle)

Telefon +49 (0)170 2388654

Homepage http://www.sardinienhunde.org/

 
Seitenaufrufe: 3068