• kann alleine bleiben
• stubenrein
• geht locker an der Leine mit
• fährt gerne im Auto mit
• wird nicht zu Kindern vermittelt
Fast vier Jahre lebte Morpheus bei seinem ehemaligen Halter und alles schien gut - leider musste er dort sehr viel alleine bleiben. Irgendwann war das Fass voll und es kam zu einem Beißvorfall. Somit landete er bei uns.
Recht schnell wurde Morpheus zum ersten Mal vermittelt, doch wieder einmal zeigte er, dass er die Hosen anhat und überforderte die neuen Halter. Dieses Szenario wiederholte sich leider danach erneut und so verlor Morpheus abermals sein Zuhause.
Ob er dieses Verhalten in seiner zukünftigen Familie erneut zeigt, ist recht wahrscheinlich und wird sich beim Kennenlernen im Tierheim nicht zeigen: Hier erleben wir ihn als unkomplizierten Zeitgenossen. Anfangs war er etwas kratzbürstig und unsicher und traute zunächst niemandem so recht. Mit der Zeit ist der temperamentvolle Bursche aber aufgetaut und kennt seine Pfleger und den Tagesablauf ganz genau. Morpheus genießt Streicheleinheiten sehr und lässt sich gern draußen im Auslauf oder bei gemütlichen Spaziergängen die Sonne auf seinen Pelz scheinen. Wasserscheu ist Morpheus auch nicht. Seine Physiostunden im Tierheim oder im Schwimmbad absolviert der Senior mit großer Freude. Dennoch sollte man immer im Hinterkopf haben, dass Morpheus seinen Standpunkt hat - und diesen auch standfest vertreten kann.
Morpheus wartet auf Menschen, die ihm gewachsen sind und keine rosarote Bulldoggen-Liebhaberbrille tragen. Die neuen Halter:innen sollten erfahrene, souveräne Menschen sein. Eine konsequente Erziehung sowie klare Regeln sind bei ihm das A und O.
Hat Morpheus sich einmal eingewöhnt, ist er lebhaft und sehr wachsam. Bei Hündinnen springt der Funke schnell über, bei Rüden entscheidet die Sympathie.
Aufgrund von Hautproblemen und einer Futtermittelunverträglichkeit bekommt Morpheus Spezialfutter. Auch seine Augen bekommen pflegende Tropfen, die er sich aber gut geben lässt und mittlerweile als Dauerbehandlung gegeben werden.
Wenn Sie den hübschen Kerl kennenlernen möchten, schicken Sie gerne Ihre ausgefüllte Selbstauskunft an kontakt@hamburger-tierschutzverein.de
Morpheus HTV-Nummer bei uns lautet 78_A_19 / Hundekrankenstation
https://www.hamburger-tierschutzverein.de/tiervermittlung/hunde/mittlere-hunde/11325-78-a-19-morpheus
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.
• kann alleine bleiben
• stubenrein
• geht locker an der Leine mit
• fährt gerne im Auto mit
• wird nicht zu Kindern vermittelt