ZAGOR – ein misslungener Zuchtversuch
Im Dezember 2018 kam Zagor im rifugio an – ihm sollte dort die Perspektive für ein besseres Leben gegeben werden.
Zagor ist ein wunderschöner Dogo Argentino aus einem Zuchtbetrieb in Oristano und.....er ist taub.
Seine Chancen auf Verkauf sind dadurch auf null geschrumpft und wie die Zukunft für den zu Herzen gehenden Rassehund ausgesehen hätte, kann sich jeder ausmalen.
Zagor ist ein sehr freundlicher und interessierter Hund, der Menschen und Artgenossen gegenüber keine Berührungsängste hat.
So möchten nun wir uns auf die Suche nach lieben Menschen machen, die Zagor trotz seiner Behinderung ein liebevolles Zuhause schenken möchte.
<<< Update 1. Juli 2021: >>>
ZAGOR – sein Glück währte nur kurz.....
Wir hatte uns sehr über die Nachricht aus Sardinien gefreut, dass Zagor direkt vor Ort adoptiert wurde. Ebenso traurig waren wir jetzt als wir erfuhren, dass Zagor wieder im rifugio der LIDA in Olbia aufgenommen wurde.
Grund dafür war, dass Zagor Probleme mit den Kindern in der Familie hatte. Bedingt durch seine Schwerhörigkeit konnte er Annäherungen von hinten nicht sehen, angedachte Berührungen konnte er nicht vorab sehen - die Folge war Unsicherheit auf beiden Seiten.
Wir nehmen „unseren“ Zagor natürlich wieder in die Vermittlung auf und werden wie schon einmal alles daran setzen, dass der weiße Riese auch endlich ankommen und glücklich sein darf – ungeachtet seiner Rasse und seiner Behinderung!
<<< Update Dezember 2019: >>>
Ach unser ZAGOR . . . eine gutmütige und sanfte Seele im Körper eines vor Kraft nur so strotzendes Hundes! Wir haben nun lange gewartet, aber nun wird es endlich Zeit für ein Update zu diesem besonderen Hund mit Handicap, der inzwischen sehr gewachsen ist, mit 65 cm Widerristhöhen und wohl ausgewachsen ist und sicher knapp 50 kg auf die Waage bringt. Da ZAGOR ja taub ist, sind natürlich viele Sachen ein wenig anders. Er sollte später einmal über Gesten und Körpersprache geführt werden, was er aber alles noch erlernen muss. Bei einer Argentinischen Dogge die dann in Deutschland lebt, ist das natürlich besonders wichtig. Es zeigte sich, dass ZAGOR zwar ungestüm - insbesondere wenn es zum Spaziergang geht - ist, jedoch völlig ohne Aggression gegenüber Zweibeinern. Wenn er sich bedrängt fühlt weicht er aus... aber noch viel lieber kommt er vorsichtig näher um seine Streicheleinheiten zu empfangen. Bei Vierbeinern ist das nicht mehr ganz so selbstverständlich, was wohl auf seine Behinderung zurückzuführen ist. Bei Hündinnen entscheidet die Sympathie und die Situation, mit Rüden kommt ZAGOR nicht zurecht. ZAGOR ist ein toller Hund, der unbedingt eine 2. Chance verdient hat und den wir trotz seiner - vom Gesetzgeber gemachten - "Rasseproblematik" mit gutem Gewissen vermitteln können. Für ZAGOR suchen wir ein hundeerfahrenes Zuhause, in dem er Einzelprinz sein und seine 2. Chance bekommen kann.
Auf unserer Homepage können Sie mehrere Videos von Zagor sehen unter https://www.sardinienhunde.org/2-chance/r%C3%BCden-g-z/zagor/
Die neueren Fotos stammen von unserem Besuch im Dezember 2019.
Weitere Fotos finden Sie ebenfalls auf unserer Homepage.
<<< Update Juni 2020: >>>
Nun ist unser Zagor schon 20 Monate alt und richtig ausgewachsen. Leider hat er in seinem Gehege zu anderen Hunde nur Kontakt durch den Zaun und ist so auf den einen oder anderen Besuch angewiesen, um seine Kontakt- und Menschenfreundlichkeit zeigen und ausleben zu können. Natürlich braucht er aufgrund seines Handicaps einen erfahrenen "Hundemenschen" der sich mit ihm beschäftigt damit sich der kräftige Bursche auch mal richtig auspowern kann. Bei unserem Besuch im Gehege war er wieder mal so richtig gut drauf und forderte uns mehrfach zum Spiel auf.
Wir finden er ist ein Klasse-Hund und freuen uns sehr wenn er eine Anfrage für eine Pflege- oder Endstelle bekommt.
Dier neueren Fotos stammen von unserem Besuch im Juni 2020. Das dabei ebenfalls entstandene Video sehen Sie auf unserer Homepage unter https://www.sardinienhunde.org/2-chance/r%C3%BCden-g-z/zagor/
Wenn Sie ZAGOR einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte bei: kontakt@sardinienhunde.org oder telefonisch unter 0170 2388654
STECKBRIEF:
Geburtsdatum: 16.10.18
Chip: ja
Rasse: Dogo Argentino-Mix?
Geschlecht: männlich
Schulterhöhe: 65 cm
Kastriert/sterilisiert:nein
Handicap: taub
Katzenverträglichkeit: unbekannt
Jagdtrieb: unbekannt
Mittelmeercheck: nach Einreise
Impfstatus: Grundimmunisierung
Aufenthalt: L.I.D.A. Olbia, Sardinien
Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten in unserem Kooperationsheim. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
"Unbekannt" bei Kinderverträglichkeit oder Katzenverträglichkeit bedeutet nur, dass wir darüber grundsätzlich keine Aussage treffen können.
Bitte beachten: Aufgrund des Hundeverbringungs- und -einfuhrbeschränkungsgesetzes darf ein Dogo Argentino aus dem Ausland nicht nach Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hamburg und Hessen eingeführt werden. Die Haltung eines Dogo Argentinos ist in Nordrhein-Westfalen erlaubnispflichtig.
Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.