shelta - such's tier aus: das Online-Tierheim von TASSO

MORGANA

Handicap Notfall

ID-Nummer209633

Tierheim NameSardinienhunde e.V.

RufnameMORGANA

RasseMaremmano-Mix

Geschlecht/KastriertWeiblich, Kastriert

Alter 6 Jahre , 8 Monate

Farbebeige

im Tierheim seit01.02.2017

letzte Aktualisierung18.05.2020

AufenthaltsortPflegestelle

Geeignet für Alle

Größe mittel

Temperament freundlich

Verträglich mit Rüden, Hündinnen

MORGANA und ihre Geschwister – bis jetzt war alles „gut“...

DAS dachte zumindest die alleinstehende Frau, die in der Abgeschiedenheit der Umgebung von Olbia auf Sardinien lebte....

Am 15. Juli 2016 wurden unsere sardischen Kollegen von den Carabinieri gerufen. Eine unvorstellbare Situation hatten sie an diesem Tag vorgefunden, als die Frau plötzlich ins Krankenhaus eingeliefert und operiert werden musste.

Sie wusste sich nicht anders zu helfen als ihre Tiere alle einzusperren und es waren viele....sehr viele.

Es tat so weh zu sehen, wie hoffnungslos die Situation vor Ort war. Weit über 20 Tiere, unkastriert, trächtig, krank, abgemagert und übersäht mit Parasiten.......

Unter welch unwürdigen Bedingungen hat diese Frau bisher „für“ die Tiere gelebt?

Nach und nach wurden die Hunde dort weggeholt und im rifugio aufgenommen.

Eine der Kleinen hatte es nicht geschafft, andere haben dort ihre Welpen zur Welt gebracht. Diese Hunde sind alle ohne die nötigen Sozialkontakte und Reize aufgewachsen, die ein „normaler“ Welpe haben sollten und sie kennen auch kein Leben im Haus. Dementsprechend sind sie Menschen gegenüber sehr scheu, auch wenn sich dieses Verhalten in den letzten Monaten schon ein wenig verbessert hat.

Geboren sind die Geschwister am 17.07.16 und die Hündinnen sind bei der Ausreise sterilisiert. Alle sind zwischen 50 und 60 cm groß und wiegen zwischen 20 und 25 kg.

Man muss bei diesen Hunden auch davon ausgehen, dass es sich um Herdenschutzhundmischlinge handelt.

Dementsprechend suchen wir ganz speziell Familien, denen die Rasse und die Eigenschaften bereits vertraut sind. Erfahrung mit ängstlichen Hunden, viel Zeit, Liebe & Geduld sind ebenso Voraussetzung für eine Adoption.

<<>>
Was mit einer scheinbar banalen Augeninfektion im August 2022 begann, macht Morgana nun zum absoluten Notfall. 

Eine Entzündung der Augen wurde im Sommer 22 festgestellt und Morgana wurde aus dem Gehege geholt und zur besseren Beobachtung auf der piazza untergebracht. 

Da Morgana immer noch sehr ängstlich war und auch wenn die Kollegen vor Ort sich die allergrößte Mühe gaben, war es nicht immer möglich, dass jedermann die notwendigen Therapien (Augentropfen) mehrmals täglich verabreichen konnte. Nur sehr wenige Menschen können sich der Hündin soweit annähern, dass es möglich ist, die Tropfen „Optimmune“ in die Augen einzubringen und es stellte sich in den vielen Wochen seit Behandlungsbeginn nun als sehr schwierig heraus, eine zuverlässige und regelmäßige Versorgung zu 100% gewährleisten zu können. 

Die Ursache für die Erkrankung ist nicht bekannt, fest steht, dass eine Erkrankung an Leishmaniose bzw. anderen „Mittelmeerkrankheiten“ hierfür ausscheiden – die Testergebnisse waren auf Sardinien negativ. 

Fest steht auch, dass Morgana diese Behandlung lebenslang weiterführen muss und ebenfalls weiß man, dass deshalb ihr weiterer Verbleib im Tierheim zu ihrem Nachteil wäre. 

Wir suchen deshalb ganz dringend liebevolle Menschen, die die zwar ängstliche, aber auch sehr sensible und feinfühlige Hündin bei sich aufnehmen und diesen Weg gemeinsam mit ihr gehen möchten.
Der Verein wird lebenslang die Kosten für die notwendigen Medikamente übernehmen. 

<<< Update 2. März 2023: >>>
Morgana darf Anfang April auf eine Pflegestelle ausreisen.

Update Januar 2022:

Egal ob der kräftige MALCOM, die umtriebige Hündin MANICA oder der verspielte MARCO. Diese wunderbaren Hunde aus Monti mit ihrer dramatischen Vergangenheit sind uns und den Pflegern im rifugio der LIDA mehr als nur ans Herz gewachsen. Zusammen mit der sehr schüchternen MORGANA und dem freundlichen MORGAN gehören sie gemeinsam mit MILTON, MONTINA-HEIDI und der bereits vermittelten Hündin MONTINA zu den Hunden aus Monti. Alle diese Hunde haben eine 2. Chance mehr als verdient! Wir konnten uns bei unserem Besuch in ihrem Gehege davon überzeugen, dass alle Tiere in Bezug auf Menschenfreundlichkeit wirklich keine Defizite haben.

Update:
Inzwischen sind einige Monate vergangenen und "unsere Kinder aus Monti" sind richtig erwachsene Hunde geworden. Sie sind noch ein Stück gewachsen und auch etwas schwerer geworden. Sie sind zusammen in einem Gehege untergebracht und zeigen alle, dass sie definitiv Maremmano-Gene in sich tragen. Zumindest lässt das äußere Erscheinungsbild aller 6 Hunde keinen anderen Schluss zu. Vom Charakter sind sie sich zwar ähnlich, allerdings sind sie, was die Ängstlichkeit betrifft, doch ein wenig unterschiedlich gestrickt. Bei aller Vorsicht ist Malcom - vor allem wegen seiner Neugier - noch der mutigste, während sich Marco noch am zurückhaltendsten zeigt. Allen gemeinsam ist aber, dass man sie im Gehege problemlos anfassen und streicheln kann und keinerlei Aggression von ihnen ausgeht.

MORGANA ist etwa 55 cm groß und wiegt ca. 20 kg.


<<< Update Februar 2020: >>>

Auf dem zweiten Foto sehen Sie die ganze Bande, aufgenommen im Februar 2020. Von links nach rechts: Manica, Malcom, Morga, Morgana und Marco


Wenn Sie Interesse an MORGANA oder ihren Geschwistern haben und ihm vielleicht einen Platz als Familienmitglied auf einer Pflegestelle oder Endstelle anbieten möchten, dann melden Sie sich bitte telefonisch unter 0170 23 88 654 oder kontaktieren Sie uns per e-mail über kontakt@SardinienHunde.org

Die von uns in die Vermittlung genommenen Hunde kennen wir alle persönlich, die Beschreibung der Hunde schildert das aktuelle Verhalten in unserem Kooperationstierheim. Wertvolle Informationen dazu erhalten wir auch regelmäßig von unseren Kollegen vor Ort (Pflegern und Tierärzten).
"Unbekannt" bei Kinderverträglichkeit oder Katzenverträglichkeit bedeutet nur, dass wir darüber grundsätzlich keine Aussage treffen können.

Wichtiger Hinweis: Bevor Sie eine Adoption in die Wege leiten, vergewissern Sie sich, dass der Hund hinsichtlich seiner Rasse keinem Einfuhr- und Verbringungsverbot nach Bundes- oder Landesrecht unterliegt. Wenden Sie sich im Zweifel an Ihr zuständiges Ordnungsamt.

Kontakt zum Tierheim

Tierheim Sardinienhunde e.V.

Anschrift 88441 Mittelbiberach
Deutschland
(Pflegestelle)

  In Google Maps öffnen

Telefon +49 (0)170 2388654

Homepage http://www.sardinienhunde.org/

 
Seitenaufrufe: 1439