ID-Nummer165677
Tierheim Namesaving dogs e.V.
RufnameALVIN
RasseMischlingshund
Geschlecht/KastriertMännlich
Alter 2 Jahre
,
2 Monate
Farbetricolor
im Tierheim seit30.09.2017
letzte Aktualisierung09.03.2018
AufenthaltsortAusland
Geeignet für
Erfahrene
Größe
mittel
Temperament
schmusebedürftig
Verträglich mit
Rüden, Hündinnen
Steckbrief: Alvin
Geburtsdatum: 01.02.2016
Geschlecht: männlich
Rasse: Mischling
Notfall: nein
kastriert: nein
Schulterhöhe: ca. 53 cm, ca. 18 kg
Krankheiten: keine bekannt
1. MMC erfolgt nach Einreise in Deutschland
verträglich mit
Rüden: ja
Hündinnen: ja
Katzen: unbekannt
Familienhund: ja
kinderfreundlich: unbekannt
Vermittlung: bundesweit
Pflegestelle: nein
Paten: ja
Aufenthaltsort: Sardinien
Schutzgebühr 200,00 € + MMC 75,00 € + Transportkosten (siehe Homepage)
Ansprechpartner:
Claudia Hansmann
Tel.-Nr.: 02323 / 2 78 82
Mobil: 01578 / 9 34 73 45
c.hansmann@saving-dogs.de
Homepage: www.saving-dogs.de
Alvin, Melody und Toffee: Aller guten Dinge sind „Drei“…
Toffee, Melody und Alvin spiegeln das Schicksal vieler Hunde auf Sardinien wieder. Ungewollt geboren, wurden die Geschwister - als sie geschätzt gerade einmal drei Monate alt waren - an einer Straße ausgesetzt. Sie hatten großes Glück, denn sie wurden gefunden und ins Tierheim gebracht. Unsere Kollegin vor Ort legte uns die drei Geschwister jetzt ans Herz, denn sie leben seitdem zusammen auf wenigen Quadratmetern Platz in einem zu drei Seiten zugemauerten Zwinger. Verlassen durften sie diesen bisher nur einmal, nämlich für die Fotoaufnahmen.
Sie können sich sicherlich vorstellen, dass die Drei dann ganz ausgelassen waren und die Bilder daher nicht so optimal geworden sind. Dennoch hoffen wir, dass Sie unseren Einschätzungen vertrauen und einem von ihnen ein Zuhause oder besser gesagt, ein neues Leben schenken.
Toffee zeigt sich fremden Menschen gegenüber anfangs etwas zurückhaltend, gibt man ihm aber etwas Zeit, fasst er Vertrauen und lässt sich dann auch gerne streicheln. Er ist ein sehr umgänglicher Hund, der die kurze Zeit der Freiheit nutzte, um ausgelassen über das Grundstück zu rennen.
Auch Melody zeigte sich uns gegenüber zuerst schüchtern, aber ebenso wie Toffee, war sie sehr neugierig und suchte kurze Zeit später den Kontakt zu uns. Auch sie rannte voller Freude über das Grundstück, kam aber immer wieder zu uns, um sich eine kurze Streicheleinheit abzuholen.
Alvin ist der gelassenste der Geschwister. Er ist den Menschen sehr zugetan und hielt sich fast immer in unserer Nähe auf. Auch er ist verträglich und freundlich. Leider denken wir, dass er es aufgrund seiner Fellfarbe am schwersten haben wird, eine Familie zu finden.
Auf Sardinien haben Toffee, Melody und Alvin keine Chance, eine Familie zu finden, denn sie sind mit einem Jahr viel zu alt! Traurig aber wahr, denn Welpen sind in einem sardischen Tierheim keine „Mangelware“ und diese werden einem jungen Hund immer vorgezogen.
Wir haben Ihnen die Drei vorgestellt, weil wir hoffen, dass auch Sie der Meinung sind, dass Toffee, Melody und Alvin noch lange nicht zu alt sind, um eine Familie zu finden, dass ihre Bilder Sie dennoch ansprechen und Ihr Herz berühren und Sie einem von ihnen ein Zuhause geben.
Auch wenn die Geschwister das Leben außerhalb des Zwingers noch von der Pike auf lernen müssen, sind wir uns sicher, dass Sie mit Geduld und dem notwendigen Knowhow einen ganz tollen Kumpel an Ihre Seite bekommen werden.
Alle 3 Geschwister sind in diesem Forum einzeln eingestellt, sofern noch nicht vermittelt.
Wichtige Zusatzinformationen:
Weitere allgemeine Angaben:
Die Informationen stammen von unseren in den jeweiligen Einrichtungen ansässigen Kolleginnen und Kollegen und Tierärzten.
In regelmäßigen Abständen besuchen unsere Vermittler die Schützlinge vor Ort.
Eine umfassende Beurteilung ist oftmals aufgrund der schwierigen Lebensumstände in den Tierheimen nicht möglich.
Die Angaben zur Körpergröße sind geschätzt. Gewichts- und Altersangaben können, in Abhängigkeit vom Zeitpunkt der Feststellung, abweichen.
Sofern "unbekannt" angegeben ist, kann saving-dogs leider keine näheren Angaben machen.
Krankheiten geben wir grundsätzlich an, sofern sie uns bekannt sind. Bisher unerkannte Krankheiten können wir nicht ausschließen.